3. 9. 2025: Die Vinzenzgemeinschaft St. Paulus & St. Pirmin war beim Stadtteilfest Reichenau dabei.
3. 8. 2025: Gleich zwei besondere Anlässe – verbunden mit einem Fest: So feierte die VG Schönberg ihr 10jähriges Jubiläum eingebettet in das heurige Generationenfest.
26. 6. 2025: Ein Besuch bei der Vinzenzgemeinschaft Jochberg mit schönen Einblicken und unvergesslichen Begegnungen.
25. 6. 2025: Auch in diesem Jahr traf sich die Vinzenzgemeinschaft Guter Hirte zum Segnungs-Gottesdienst mit Msgr. Helmut Gatterer.
1. 6. 2025: Im Dürerheim drehte sich alles um Kurzfilme, Kreativität und Engagement: Bei der Preisverleihung der besten Filme zum Thema „Jugend & Ehrenamt“, organisiert von den Vinzenzgemeinschaften Tirol und den ISD, waren über hundert Gäste dabei.
11. 5. 2025: Die VG St. Peter Inzing dankte langjährigen Vinzentinern für ihren unermüdlichen Einsatz.
21. 4. 2025: Wenn in Patsch zur Osterzeit die Langohren unterwegs sind, kommt im ganzen Dorf Freude auf.
15. 4. 2025: Der Oasentag in Schloss Wohlgemutsheim bei den Don Bosco-Schwestern ist schon seit Jahren fixer Bestandteil im vinzentinischen Kalender.
7. 4. 2025: Bei der Jahreshauptversammlung der VG Patsch wird allerlei Wichtiges, Erlebtes, Erledigtes und weitere Aufgaben für die Zukunft besprochen.
26. 3. 2025: Es gibt Gemeinden, die sind zu klein, um eine eigene Vinzenzgemeinschaft zu gründen. Doch das ist kein Grund, um nicht trotzdem tätig zu werden.
18. 3. 2025: Wieder einmal gelang es der Vinzenzgemeinschaft Hall-Schönegg, das Pfarrzentrum St. Franziskus in einen großen Flohmarkt zu verwandeln.
12. 3. 2025: Vinzenzgeschwister aus nah und fern strömten wieder in den Pfarrsaal Maria am Gestade in Innsbruck, um bei der Generalversammlung dabei zu sein.
8. 3. 2025: Friedenslicht für den guten Zweck: IKB überreicht Spende an Vinzenzgemeinschaft
3. 3. 2025: Kreative Filme zum Thema Ehrenamt einreichen und gewinnen.
14. 1. 2025: Seit rund 200 Jahren kann man sich mit „Neujahrsentschuldigungskarten“ von Neujahrswünschen „freikaufen“. Gegen eine Spende für wohltätige Zwecke wird man von der persönlichen Gratulationspflicht befreit.
2. 1. 2025: Ein Mädchen aus Scharnitz sammelte Spenden für den VINZIBus - aus Freude am Helfen. Und aus Dankbarkeit für ihr eigenes Leben.
31. 12. 2024: Das Gute hinaustragen, das ist unsere Mission
30. 12. 2024: Feierlich und voller Freude wurde die 84. Vinzenzgemeinschaft Tulfes gegründet.
30. 12. 2024: Geschickt gebastelt und liebevoll gebacken: Junge Menschen aus dem Bezirk Kufstein zeigten ihr Können für den guten Zweck.
20. 12. 2024: Ein weihnachtlicher Gruß an all unsere helfenden Hände, großzügigen Spender und Sponsoren und allen Menschen, die liebenden Herzens sind.
19. 12. 2024: Die Vinzenzgemeinschaft Fulpmes feierte ihr 30-jähriges Bestehen.
16. 12. 2024: Die Vinzenzgemeinschaft Patsch war auch in diesem Jahr wieder beim Adventmarkt dabei.
6. 12. 2024: Die Vinzenzgemeinschaft Mils feierte ihr 30 jähriges Bestehen.
2. 12. 2024: Alle Jahre wieder öffnet der Weihnachtsmarkt der Vinzenzgemeinschaft der katholischen Tiroler Mittelschulverbindungen (TMV) die Herzen.
2. 12. 2024: Die jährliche gemeinsame Wallfahrt der Vinzenzgemeinschaften von Nord- und Südtirol führte uns am 5. Oktober 2024 nach Reischach, Bruneck.
16. 10. 2024: Ein Kasperltheater, einen orangen Briefkasten und süße Leckereien bis zu vielen Infos über die Vinzenzgemeinschaften Tirol: Das Stadtteilfest Hötting präsentierte eine bunte Palette mit viel Abwechslung und Wissenswertem.
7. 10. 2024: Ein Jubiläum und eine Vernissage: Die Vinzenzgemeinschaft Axams feierte ihr 15-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gottesdienst, einer Ausstellung mit großartigen Bildern und einem großzügigen Erlös für die gute Sache.
30. 9. 2024: Beim Ökumenischen Dankgottesdienst am 26. September kamen Freiwillige aus den unterschiedlichsten Organisationen in Innsbruck zusammen, um miteinander zu beten, zu feiern und um einander zu begegnen.
17. 9. 2024: Jugend und Ehrenamt - diese zukunftsorientierte Kombination liegt den Vinzenzgemeinschaften Tirol am Herzen.
15. 9. 2024: Die Vinzenzgemeinschaft Hötting feierte ihr Sommerfest in der VINZIHerberge Waldhüttl.
27. 8. 2024: Kunst tut Gutes: Eine Ausstellung von drei kreativen Damen widmete sich nicht nur der Kunst, sondern diente auch der guten Sache.
10. 7. 2024: Die Mobile Hausseelsorge, ein Gemeinschaftsprojekt leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft
19. 6. 2024: Die VG Schwaz ermöglichte Menschen vom Betreuten Wohnen Falkenstein einen ganz besonderen Besuch im blühenden Paradies des Hildegard von Bingen Gartens in Reith im Alpbachtal.
26. 5. 2024: Beim Stadtteilfest Höttinger Au stellten sich beim Koffermarkt Einrichtungen und Vereine des Stadtteils vor - mit dabei die Vinzenzgemeinschaft Guter Hirte
26. 5. 2024: Die Vinzenzgemeinschaften zeigen mit diesem Projekt wieder einmal, dass leerstehende Häuser und Wohnungen für temporäre Unterkunft für Menschen ohne Obdach sehr gut genützt werden können (siehe dazu Film und Fachartikel zum Thema Obdachlosigkeit)
3. 5. 2024: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol waren auf der Freiwilligenmesse im Innsbrucker Sillpark vertreten.
26. 4. 2024: Die VinzentinerInnen genossen den Oasentag bei den Don Bosco Schwestern in Baumkirchen mit einem Osterwitz vom Passauer Bischof, einer Anleitung zum Gebet - in einem Seminarraum, der als Kinosaal umfunktioniert wurde.
25. 4. 2024: Beim diesjährigen Pressegespräch legten die Vinzenzgemeinschaften Tirol den Schwerpunkt auf die Einsamenbegleitung in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und zeigen einen zukunftsorienten Weg zur Linderung dieser "Stillen Not" auf (siehe dazu Film und Audiodateien).
28. 3. 2024: Die Vinzenzgemeinschaft St. Martin kümmert sich mit der Kleinschuldnerberatung- und Begleitung um Menschen, die in die Schuldenfalle geraten sind.
18. 3. 2024: Wahrlich ein Grund zum Feiern: 175 Jahre Dienst am Menschen, das Jubiläum der Vinzenzgemeinschaft St. Jakob
12. 3. 2024: Gemeinsam Zeit verbringen, zusammen spazieren gehen, miteinander Ausflüge machen, den Gottesdienst besuchen - Ideen, die Einsamkeit zu lindern, gibt es viele.
9. 3. 2024: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol informieren Mitglieder und Mitarbeitende mit dem neuen Newsletter über die aktuellen Aktivitäten.
9. 3. 2024: Die große Anzahl an Mitgliedern konnte bei der diesjährigen Generalversammlung im Pfarrsaal Maria am Gestade in Innsbruck viele Informationen mit nach Hause nehmen.
31. 1. 2024: Die Einbindung von jungen Menschen ist den Vinzenzgemeinschaften Tirol ein besonderes Anliegen, so beim bunten Faschingsnachmittag für 40 Menschen mit Behinderung, die im Netzwerk St. Josef in Mils leben
22. 1. 2024: Eine Station des Zentralrates der Vinzenzgemeinschaften führte zur VG Hall Schönegg.
22. 1. 2024: In diesem noch jungen Jahr führte der erste Besuch des Zentralrates der Vinzenzgemeinschaften nach Reutte.
22. 1. 2024: Mit neuen Betreibern – und zwar ehrenamtlichen – hat das bisherige „Cafe Schlichtling“ im Telfer Heilig-Geist-Wohnpark wiedereröffnet. Ab sofort kümmert sich die Vinzenzgemeinschaft Telfs um den Treffpunkt beim Alten- und Pflegeheim Schlichtling - mit dem neuen Namen „VinzisTreff“.
27. 12. 2023: Ein Zeichen ihrer hohen sozialen Verantwortung für die Schwachen unserer Gesellschaft wurde von den IKB auch in den Weihnachtstagen gesetzt.
22. 12. 2023: Und schon ist es wieder soweit. Das Weihnachtsfest berührt uns jedes Jahr wieder aufs Neue. Mit unserem Weihnachtsgruß fassen wir diese Berührung in Worte, um diese in der Seele nachwirken zu lassen.
18. 12. 2023: Freudebringender, adventlicher Einsatz der VG Hötting
16. 12. 2023: Informativ und perfekt zum Vernetzen samt Verwöhnprogramm mit Keksen
16. 12. 2023: Die Vinzenzgemeinschaft Hall St. Nikolaus veranstalte einen Adventkranzverkauf
14. 12. 2023: Die Vinzenzgemeinschaft Axams war mit einem Team am Adventmarkt in Axams dabei und verwöhnte mit verschiedensten lukullischen Feinheiten.
10. 12. 2023: Selbstgebackenes, mit viel Liebe gewürzt, wurde am Patscher Adventmarkt verkauft und der Erlös der VG Patsch zur Verfügung gestellt.
9. 12. 2023: Gemeinsam stellen die Pfarre Pradl, Pradler Vereine und die Vinzenzgemeinschaft Alt-Pradl alle Jahre wieder einen bezaubernden Adventmarkt auf die Beine.
9. 12. 2023: Filmpremiere im Leokino: Regisseur Bert Walser begleitete die Menschen, die im Waldhüttl beheimatet sind und brachte nun ihr Leben auf die Leinwand.
4. 12. 2023: Die Vinzenzgemeinschaft Götzens zeigt auch in diesem Jahr zur Adventzeit wieder ein Herz für ältere Mitmenschen.
4. 12. 2023: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol nehmen sich mit einem neuen Projekt verstärkt auch der seelischen Not der Menschen im häuslichen Umfeld an.
22. 11. 2023: Priester aus allen Länder, die in unser Diözese tätig sind, besuchten unsere VINZIHerberge, die „VG Waldhüttl“
14. 11. 2023: Freundschaftliches Zusammentreffen zwischen der westukrainischen Vinzenzgemeinschaft Brody und den Vinzenzgemeinschaften Tirol.
10. 11. 2023: Zahlreiche MedienvertreterInnen fanden sich ein, um sich über die Themen, die uns in diesem Jahr beschäftigten, zu informieren.
21. 10. 2023: Im Aktionsmonat November nimmt das Caring Community-Sorgenetzwerk im Stubaital Fahrt auf. Die Caritas, das Rote Kreuz und die im Stubaital flächendeckenden Vinzenzgemeinschaften, Privathaushalte, Schulen und Kindergärten zeigen auf diese Weise, wie ein Tal über Organisationsgrenzen hinweg zusammenhelfen kann.
18. 10. 2023: Diesmal trafen sich die Mitglieder des Katholischen Laienrates Österreichs in Innsbruck.
14. 10. 2023: Wertschätzender Besuch von Abt Leopold in der VINZIHerberge (Waldhüttl)
9. 10. 2023: Grandioses Kaiserwetter, begeisterte Teilnehmende und ein Tag voller schöner Momente begleiteten die diesjährige Wallfahrt der VinzentinnerInnen aus Nord- und Südtirol nach Zirl.
9. 10. 2023: Beim Vernetzungstreffen der ehrenamtlichen Besuchsdienste drehte sich diesmal alles um den gesunden Apfel, um feinste Musikklänge, um wohltuende Menschlichkeit und herzliche Dankesworte.
25. 9. 2023: Das rundum gelungene VINZIFest der Roppener Vinzenzgemeinschaft wurde zu einem unvergesslichen Fest der Gemeinschaft.
24. 9. 2023: Bei der Veranstaltung des Cartellverbandes der Katholischen Hochschüler mit Abt Leopold des Stiftes Wilten gab es viele Informationen.
20. 9. 2023: Auf Einladung der Vinzenzgemeinschaft Telfs und dem Rotary Club genossen die BewohnerInnen von zwei Altenheimen einen feinen kulinarisch-musikalischen Nachmittag.
7. 9. 2023: Die VG Telfs startet gemeinsam mit der Marktgemeinde Telfs mit Schulbeginn eine Kinder- Frühbetreuung am Einberger Schulzentrum.
23. 8. 2023: Die Mitglieder der VG Hall St. Nikolaus machten sich auf den Weg ins Tiroler Unterland und konnten viele schöne Eindrücke sammeln.
2. 8. 2023: Er hat sein Leben den Ärmsten der Armen gewidmet. Am 19. Juli 2023 ist Pfarrer Wolfgang Pucher aus dem Leben geschieden.
26. 7. 2023: Bei einem Besuch beim Wohnmodul der Vinzenzgemeinschaften Tirol am Kranebitter Campingplatz ließ es sich der Chef des Restaurants Garda, trotz regem Gästeaufkommen nicht nehmen, dabei zu sein.
10. 7. 2023: Nadine Steinert und Michael Wötzer gestalten im Zentralrat in Zukunft die gedeihliche Entwicklung der Vinzenzgemeinschaften Tirol mit.
7. 7. 2023: Vielerlei an Unterhaltung und mit einer Fülle von Informationen: Das Stadtteilfest der Innsbrucker Sozialen Dienste stand unter dem Motto "Von der Nachbarschaft für die Nachbarschaft".
19. 6. 2023: Das Benefiz-Konzert für dieses Jahr zugunsten der Vinzenzgemeinschaften Tirol ging am 18. Juni 2023 in der Pfarrkirche Allerheiligen über die Bühne - unterstützt vom Gemischten Chor Allerheiligen und vom „Meschugge Quintett“.
2. 6. 2023: Das Waldhüttl war drei Tage lang Bühne für ein ganz besonderes Filfmfestival. Unter der Regie von Mathias Windischer fand ein beeindruckendes Filmfestival statt
22. 5. 2023: Volles Haus bei der Ausstellungseröffnung anlässlich 50 Jahre Vinzenzgemeinschaft Telfs in der Raiffeisengalerie Telfs. Bischof Hermann Glettler zeigte sich von der Arbeit des Vereins und den Werken der Jugendlichen beeindruckt.
3. 5. 2023: Die VG Hötting stattete der Tafel des Roten Kreuzes einen Besuch ab und bekam beeindruckende Einblicke in das Wirken dieser Einrichtung.
3. 5. 2023: ... dann geht es auf alle Fälle gemütlich zu. Die Teilnehmenden trafen sich im Kapuzinerkloster in Ried und verbrachten einen wunderbaren Tag miteinander.
3. 5. 2023: Dr. Heinz Waldmüller, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender im Haus St. Josef am Inn, feierte seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und nehmen dies zum Anlass, um einen Blick zurück zu werfen.
16. 4. 2023: Der heurige Oasentag gestaltete sich als besonders Erlebnis für alle Teilnehmenden.
13. 4. 2023: Auch in diesem Jahr überraschte die VG Patsch mit einem besonderen Besuch.
13. 4. 2023: Die VG St. Pius veranstaltete einen Osterbasar mit viel Liebe und jeder Menge toller Sachen für den guten Zweck.
13. 4. 2023: Die Vinzenzgemeinschaften waren bei der Verteilung von Lebensmittelpaketen mit Herzblut dabei.
6. 4. 2023: Wir wünschen Euch von Herzen ein gesegnetes Osterfest
30. 3. 2023: Ein wunderbarer Anlass zur Freude und für eine Feier: Die Vinzenzgemeinschaft Hall St. Nikolaus besteht nun seit zehn Jahren.
23. 3. 2023: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol (VG) haben ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich speziell um Kinder und Jugendliche kümmert, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen Gefahr laufen, in Schule und Gesellschaft den Anschluss zu verlieren.
19. 3. 2023: Mit einer berührenden Messe fand man sich in der Pfarrkirche Axams ein, um für die Ukraine zu beten.
15. 3. 2023: Jede Menge Öffentlichkeitsarbeit brachte der VG-Hall-Schönegg einen Riesenerfolg bei einem Flohmarkt im Pfarrzentrum.
4. 3. 2023: Viel Spaß und jede Menge Informationen, Neuigkeiten und Interessantes sorgte bei der diesjährigen Generalversammlung für gute Stimmung und schöne Begegnungen.
25. 2. 2023: Bei diesem Tag im Zeichen der Begegnung nahmen auch die Vinzenzgemeinschaften teil.
30. 12. 2022: Wir blicken dankbar zurück und schreiten zuversichtlich voran, stets mit dem Fokus auf die Menschen, die unserer Hilfe bedürfen.
28. 12. 2022: Amelie, ein neunjähriges Mädchen aus Scharnitz, verzaubert mit ihrem sozialen Engagement für den VINZIBus.
19. 12. 2022: Große Freude über den Besuch von Bischof Hermann Glettler
12. 12. 2022: Ein virtuoses Konzert und köstliche Feinheiten verzauberten bei winterlichen Temperaturen die BesucherInnen in Götzens.
11. 12. 2022: Mehr als zwei Dutzend feine Torten und Kuchen, gebacken von PatscherInnen und verkauft von VinzentinerInnen, verwöhnte die vielen BesucherInnen am Patscher Adventmarkt.
2. 12. 2022: Dank der vielen Gaben kann die VG Allerheiligen auch dieses Weihnachten Familien im Namen der Nächstenliebe eine bunte Vielfalt an Geschenken überreichen.
28. 11. 2022: Über siebzig ehrenamtliche HelferInnen bewirkten in Polling mit ihrem unermüdlichen Einsatz ein Weihnachtswunder der besonderen Art.
20. 11. 2022: Auch in diesem Jahr gab es viel Neues, Wissenswertes und Interessantes, das den PressevertreterInnen im Pfarrsaal Hötting berichtet wurde.
11. 10. 2022: Gemeinsam ein Fest begehen und dankbar auf zehn Jahre des Wirkens im Dienste der Nächstenliebe blicken: Das Waldhüttl wurde gebührend gefeiert.
9. 10. 2022: Diesmal führte uns die gemeinsame Wallfahrt mit den Vinzenzgemeinschaften aus Südtirol nach Algund.
29. 9. 2022: Ein Dutzend Menschen besuchten unsere VINZIHerberge, das "Waldhüttl", zur Langen Nacht der Kirchen und lebten gemeinsam die Vision einer offenen Kirche.
27. 9. 2022: Der Auftrag des Hl. Vinzenz von Paul, dessen Sterbetag von den Gemeinschaften herzbewegend begangen wird, ist getragen von Nächstenliebe und Erbarmen.
17. 9. 2022: Mit Präsident Christoph Wötzer (re), Kassier Peter Fieber (li) und Kassier Stv. Karoline Knitel (2.v.re) wird darin Tirol stark repräsentiert
5. 9. 2022: Die VG St. Paulus & St. Pirmin lässt die Herzen der Ukrainischen Flüchtlingskinder höher schlagen.
3. 9. 2022: Die ehemalige Obfrau der VG Saggen, Elisabeth Huber, wurde im Zuge der 35 Jahrfeier für ihr Wirken geehrt.
11. 7. 2022: Große Freude beim VINZIBus-Team: Dank großzügiger Spenden konnte ein neuer Elektrobus angeschafft werden, der das bisherige 13 Jahre alte Fahrzeug ersetzt.
9. 7. 2022: Msgr Helmut Gatterer feiert sein 60-jähriges Priesterjubiläum in Rahmen eines ganz besonderen Festaktes in der Pfarre Maria am Gestade.
5. 6. 2022: Die Teilnahme an der Tiroler Seniorenplattform eröffnet neue Wege der Zusammenarbeit, um Hilfe und Unterstützung anzubieten.
29. 5. 2022: Bei einem kleinen, feinen Stadtteilfest wurde für die VG Hall St. Nikolaus gespendet.
29. 5. 2022: Die heurige Generalversammlung fand im Pfarrsaal von Maria am Gestade statt.
17. 5. 2022: Gemeinschaftlich Farbe ins Leben einer betagten Witwe zu bringen, dies war die Mission der VG Alt-Pradl.
22. 4. 2022: Die Freude war groß, dass die Osteraktion der VG Patsch heuer wieder als lebendiger Bestandteil des Jahres von vielen Leuten besucht wurde.
29. 3. 2022: In Axams werden Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, liebevoll aufgenommen und umsorgt.
8. 3. 2022: Durch praktische Hilfe und Besuchsdienste stehen nun die Vinzenzgemeinschaften Tirol auch den Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde Imsterberg vor Ort zur Seite.
5. 3. 2022: Unser Geistlicher Beirat Msgr. Helmut Gatterer gibt einen Impuls zur Fastenzeit.
25. 2. 2022: Die Übergabe vom Vater zur Tochter macht die VG Hl. Franz von Assisi zur jüngsten ihrer Art in Tirol.
10. 2. 2022: Der langgediente Obmann Gernot Klaus Christler legte die Leitungsgeschicke in die erfahrenen Hände von Obfrau Drin. Ulla Riccabona.
7. 1. 2022: Die Einbindung junger Menschen in die vinzentinische Tätigkeit ist uns ein besonderes Anliegen.
6. 1. 2022: Wir wollen das Jahr 2022 willkommen heißen und uns in tiefer Wertschätzung für unseren Patron Vinzenz von Paul an alle die Werte erinnern, die wahres Menschsein ausmachen.
14. 12. 2021: Die Vinzenzgemeinschaft Allerheiligen hilft mit der alljährlichen Weihnachtsaktion bedürftigen Menschen, um ihnen das Fest zu verschönern.
29. 11. 2021: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol geben einen Zwischenbericht und berichteten der Presse über die erfolgreiche Doppelführung, von der Gründung der 81. Vinzenzgemeinschaft „Region Achental, der neuen Homepage und einem eigenen Instagram Account.
4. 11. 2021: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol präsentieren sich mit wöchentlichen Beiträgen auf dem Social Media Kanal Instagram
4. 11. 2021: Die VG St. Pius X. (Neu Arzl) hilft mit einer ganz besonderen Aktion Menschen in Not.
23. 9. 2021: Die langgediente Obfrau Paula Wiedenhofer nahm ihren wohlverdienten Abschied und übergab ihre Aufgaben an den neuen Obmann Walter Sattler.
23. 9. 2021: Teilnehmer aus unterschiedlichsten Organisationen feierten gemeinsam einen ganz besonderen Gottesdienst.
1. 4. 2021: Die VG Patsch beschert den SeniorInnen im Dorf viel Freude mit selbstgebastelten Ostergeschenken.
5. 3. 2021: Wie es gelingen kann, möglichst unkompliziert und unbürokratisch den Wirkungsbereich auszuweiten, zeigt die Vinzenzgemeinschaft (VG) Hötting
15. 2. 2021: Die rührigen Mitglieder der VG Sautens scheuten keine Mühen, um den Erdbebenopfern in Kroatien schnell und unbürokratisch zu helfen.
28. 1. 2021: Obdachlosigkeit kann jeden treffen. Ohne nach der Schuld zu fragen und getreu dem Leitbild, Menschen in Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses zu helfen, sanierten Mitglieder der VG Hötting eine renovierungsbedürftige Wohnung und schufen so für vier Obdachlose eine Herberge über den Winter.
7. 1. 2021: Als Rüstzeug für die kommenden Herausforderungen präsentieren sich die VGen Tirol mit einer neuen Organisationsstruktur.
22. 12. 2020: Die Freude war groß über die diesjährige Weihnachtsspende
2. 10. 2020: Da heuer schon sehr früh feststand, dass aufgrund der notwendigen Corona-Vorkehrungen keine Wallfahrt stattfinden wird, entschloss sich der Zentralrat, diesen Termin am ersten Samstag im Oktober für einen Oasentag zu nützen.
2. 9. 2020: Mit ihren 80 Gemeinschaften im ganzen Land verfügen die Vinzenzgemeinschaften Tirol über ein dichtes Netz der Hilfsbereitschaft. In ihrem Tun unterstützt sie künftig der erfahrene Theologe Msgr. Cons. Helmut Gatterer.
11. 8. 2020: „Mit viel Liebe im Herzen können wir viel bewegen“ (Helga Wörle, Obfrau VG Schwaz)
12. 5. 2020: Von der Einkaufshilfe über Botendienste bis hin zum Schutzmasken nähen – die Mitglieder der Vinzenzgemeinschaften (VG) hatten in der Coronazeit alle Hände voll zu tun.
6. 3. 2020: Am 6. März 2020 fand im Kolpinghaus in Innsbruck die ordentliche Generalversammlung der VGen statt.
12. 12. 2019: Gründung der ersten Vinzenzgemeinschaft im Bezirk Kitzbühel
19. 11. 2019: Der 16. Präsident des Generalrates der Vinzenzgemeinschaften in Paris beehrte Südtirol mit seinem Besuch.
18. 11. 2019: Zu Beginn der besinnlichen Zeit luden die Tiroler Vinzenzgemeinschaften kürzlich zum traditionellen Benefiz-Konzert: Rund 150 Gäste ließen sich von der besonderen Darbietung der Wiltener Sängerknaben in der Tiroler Sparkasse verzaubern. Exakt 16.000 Euro konnten an Sponsor- und Spendengelder gesammelt werden. Die gesamte Summe kommt der Einzelhilfe für Menschen in Not zu Gute.
15. 11. 2019: Der für die Obdachlosenhilfe so wichtige VINZIBus wird künftig unter der Ägide von Neo-Obmann Markus Bachor unterwegs sein. Besonders erfreulich: Das Inzinger Entsorgungsunternehmen Freudenthaler sichert auch weiterhin vollste Unterstützung zu.
1. 9. 2019: Mit der Gründung der 78. Vinzenzgemeinschaft Oberes Wipptal wird nun der gesamte Seelsorgeraum Navis, Steinach, Trins, Gschnitz, Schmirn, Vals, Gries, Obernberg, Vinaders und durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auch die Pfarre Brenner einbezogen.
9. 4. 2019: Am 9. April fand die alljährliche Pressekonferenz im Haus St. Josef statt, zu dem die Medienvertreter des Landes eingeladen werden.
30. 3. 2019: Um „Zeit für mich“ zu haben, Energie zu tanken und um Gemeinschaft und Spiritualität zu erleben, trafen sich die Vinzenzgemeinschaften am 30. März auch in diesem Jahr wieder zum Oasentag im Geistlichen Zentrum der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen.
9. 3. 2019: In diesem Jahr wurde die Generalversammlung im Kolpinghaus Innsbruck zum ersten Mal von der Zentralratspräsidentin Dr. Karoline Knitel eröffnet.
15. 2. 2019: Die Tiroler Vinzenzgemeinschaften kümmern sich nun auch im Seelsorgeraum Pill, Terfens und Vomperbach um Mitmenschen in Not.
9. 1. 2019: Es ist bereits Tradition, dass die Tiroler Sparkasse die Medien unseres Landes zum Eisstockschießen lädt. In diesem Jahr ließen es sich 76 Medienvertreter nicht nehmen, sich am Innsbrucker Baggersee sportlich zu messen.
21. 12. 2018: Die traditionelle Weihnachtsspende der IKB ging heuer an die Tiroler VG
19. 11. 2018: Am 21.10.2018 feierte die VG zur Hl. Barbara in Fließ das 30jähriges Bestehen.
6. 10. 2018: Die traditionelle Wallfahrt mit den Vinzenzgemeinschaften aus Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Latsch.
5. 10. 2018: Am 05. Oktober 2018 luden die Tiroler Vinzenzgemeinschaften zur jährlichen Charity-Veranstaltung, um auf Menschen in Not aufmerksam zu machen sowie um für diese Spenden zu sammeln. Als musikalisches Highlight trat die Organistin Elisabeth Hubmann, Gewinnerin des Landesmusikwettbewerbes, auf.
21. 9. 2018: Auch im heurigen Jahr fand wieder ein Ökumenischer Dankgottesdienst für ehrenamtliche Besuchsdienste in Innsbruck statt, welcher am Freitag, den 21. September 2018 in der Kapelle des Wohnheimes Saggen gefeiert wurde.
26. 6. 2018: Die Vinzenzgemeinschaften Tirol präsentierten im Haus St. Josef im Rahmen einer Pressekonferenz das Projekt VINZIWort.
18. 5. 2018: An einem traumhaften Frühlings-Wochenende war es wieder soweit – die Oldtimerfahrt der Vinzenzgemeinschaft der Tiroler Mittelschulverbindung, gemeinsam mit dem Oldtimerclub Innsbruck, ging bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne.
13. 4. 2018: Um Kraft zu tanken und um die tiefe Verbundenheit der Gemeinschaft zu erleben, luden die Vinzenzgemeinschaften auch in diesem Jahr wieder zum Oasentag in das Geistliche Zentrum der Don Bosco Schwestern im Schloss Wohlgemutsheim, in Baumkirchen.
9. 4. 2018: Bischof Hermann Glettler besuchte am Montag 9.4. das Waldhüttl.
10. 3. 2018: Am 10. März 2018 fand im Kolpinghaus Innsbruck die Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaften in Tirol statt.
27. 2. 2018: Mit großer Freude und jeder Menge Motivation wurde am 27. Februar 2018 die Vinzenzgemeinschaft Götzens aus der Taufe gehoben.
13. 1. 2018: Über 60 Medienvertreter des Landes haben sich auch in diesem Jahr von der Tiroler Sparkasse am Innsbrucker Baggersee auf das Glatteis führen lassen, um sich beim bereits traditionellen Eisstockschießen zu messen.
10. 11. 2017: Höhepunkt des doppelten Jubiläums: Eine Charityveranstaltung mit einer Musicalvorstellung, der auch Bischof Hermann Glettler beiwohnte.
8. 10. 2017: Die traditionelle Wallfahrt der Vinzenzgemeinschaften aus Nord- und Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Absam in Tirol.
7. 10. 2017: Am 7. Oktober 2017 wurde dieses Jubiläum gemeinsam mit den Bewohnern und Gästen mit einem bunten Programm gefeiert.
3. 6. 2017: Die Vinzenzgemeinschaften Tirols begrüßen herzlich unseren neuen Bischof
2. 6. 2017: Bei einer Pressekonferenz im Haus St. Josef durften wir mit Freude eine Reihe von Neuigkeiten präsentieren.
1. 6. 2017: „Viele kleine Schritte für uns – ein großer für die Gemeinschaft“ – knapp 300 Kinder der Neuen Mittelschule Vorderes Stubai liefen beim Vinzenzlauf für den guten Zweck.
23. 5. 2017: Am 23.5.2017 trafen sich engagierte Patscher um zu überlegen, wie sie gemeinsam für diejenigen in Patsch, die Unterstützung benötigen, helfen können.
18. 5. 2017: Die Frage: wie können die sozial engagierten Gruppen und Laien im Ort gemeinsam unter einem Dach abgesichert, koordiniert und noch besser wirken? endete mit dem Entstehen der Vinzenzgemeinschaft Ehrwald.
13. 5. 2017: Die Vinzenzgemeinschaften stehen für rasche und unbürokratische Hilfe, „wenn der Hut brennt“.
11. 5. 2017: Am 11. Mai fand in der Pfarrkirche Allerheiligen um 19 Uhr ein Gedenkgottesdienst für den seliggesprochenen Südtiroler Vinzentiner Josef Mayr-Nusser, der aufgrund der Verweigerung des SS Eides getötet wurde, statt. Der Chor der Pfarrkirche Allerheiligen sorgte für die stimmungsvolle musikalische Gestaltung, herzlichen Dank!
4. 3. 2017: 160 TeilnehmerInnen kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Generalversammlung in das Kolpinghaus in Innsbruck.
3. 1. 2017: Auch in diesem Jahr lud die Tiroler Sparkasse die Medien des Landes zum Eisstockschießen. Diesmal fand die Veranstaltung am Innsbrucker Baggersee statt.
10. 12. 2016: Das Projekt „Beschäftigungsinitative“ der Vinzenzgemeinschaften mit dem Ziel, Brücke zu bauen zwischen insbesondere älteren Menschen, die zu Hause Hilfe brauchen und Menschen, die sich ehrenamtlich sozial engagieren möchten, hat mit der „Vinzenzgemeinschaft VINZIHand Schönberg“ Nachwuchs erhalten.
4. 12. 2016: Unsere „Beschäftigungsinitiative„ hat Zuwachs bekommen.
25. 11. 2016: Als Einstimmung zur nahenden Adventszeit luden die Tiroler Vinzenzgemeinschaften am Freitag, den 25.11.2016, zur traditionellen Benefiz-Veranstaltung.
22. 11. 2016: Am 22.11.2016 fand im Haus der Anwaltschaften in der Meranerstraße 5 im Besprechungssaal eine Fortbildungsveranstaltung zu den Themen Mietrückstände und Delogierung statt.
1. 10. 2016: Die traditionelle Wallfahrt der Vinzenzgemeinschaften aus Nord- und Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Brixen in Südtirol.
23. 9. 2016: Am Freitag den 23. September 2016 Uhr fand in der Dreiheiligenkirche ein Ökumenischer Dankgottesdienst für „Ehrenamtliche Besuchsdienste in Innsbruck“, statt, zu dem ca. 100 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Organisationen zusammen kamen.
19. 4. 2016: Wir gratulieren der Vinzenzgemeinschaft St. Anna in Kufstein zum 10jährigen Bestehen!
29. 3. 2016: Zeitnah vor Weihnachten dürfen sich die Vinzenzgemeinschaften über eine historische Neugründung freuen:
12. 3. 2016: Die Beschäftigungsinitiative VINZIHand hat zum Ziel (ältere) Menschen, die Hilfe im Haushalt brauchen, durch kleinere (nicht professionelle) Dienste wie z.B. Rasenmähen, zu unterstützen und damit Nutzen für die hilfebedürftige Bevölkerung zu stiften.
5. 3. 2016: 165 TeilnehmerInnen kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Generalversammlung in das Kolpinghaus in Innsbruck.
20. 2. 2016: Einen zukunftsorientierten Schritt ging die VG Breitenwang mit der Erweiterung ihres Tätigkeitsfeldes auf den Seelsorgeraum „Region Reutte“.
4. 1. 2016: Die Tiroler Sparkasse hat auch heuer wieder Tirols Medien ganz schön auf’s Glatteis geführt.
25. 11. 2015: Am Mittwoch, den 25.11.2015, veranstalteten die Tiroler Vinzenzgemeinschaften ein besinnliches Kirchenkonzert für die gute Sache: In der Pfarrkirche Maria am Gestade fand ein Benefizabend mit Orgelspiel und Streichern statt.
5. 11. 2015: Tiroler Mittelschülerverband (TMV) und Vinzenzgemeinschaften übergaben Sachspenden
3. 10. 2015: Die traditionelle Wallfahrt mit den Vinzenzgemeinschaften aus Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Imst. Bei herrlichem Wetter nahmen ca. 370 Mitglieder aus Nord- und Südtirol daran teil.
24. 7. 2015: Vinzenzgemeinschaften – Letzte Worte des Ehrenpräsidenten Dr. Oskar Wötzer, Interview tiroltv 2010
10. 6. 2015: Die Tiroler Vinzenzgemeinschaften ziehen Bilanz und blicken positiv auf das bisherige Jahr zurück: Schwerpunkte im Jahr 2015 waren bis dato der regionale Ausbau der Projekte „VINZIHilfe“ (Kleinschuldnerberatung) und „VINZIHand“ (Beschäftigungsinitiative) sowie die cialis effect on blood pressure Gründung einer neuen Vinzenzgemeinschaft im Tiroler Oberland.
20. 3. 2015: Die Vinzenzgemeinschaften freuen sich über eine Neugründung im Tiroler Oberland: Mit der 68. Vinzenzgemeinschaft (VG) in Obsteig ist es einmal mehr gelungen, das Angebot der landesweiten Hilfe für bedürftige Menschen auszubauen und dabei auf die akute Notwendigkeit der Arbeit im Dienste der guten Sache aufmerksam zu machen.
7. 3. 2015: 150 TeilnehmerInnen kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Generalversammlung im Kolpinghaus in Innsbruck.
26. 2. 2015: Ein neues Projekt der Vinzenzgemeinschaften in Tirol.
14. 2. 2015: Die Tiroler Sparkasse lud zahlreiche Medienvertreter zu einem Eisstockschießen zugunsten der Vinzenzgemeinschaften Tirols.
21. 1. 2015: Über einen historischen Meilenstein freuen sich die Tiroler Vinzenzgemeinschaften: Mit der Gründung der 67. Vinzenzgemeinschaft (VG) in Schönberg im Stubaital wurde nun erstmals in Tirol eine flächendeckende Talversorgung gesichert.
3. 1. 2015: Zielgruppe der Beschäftigungsinitiative VinziHand sind (ältere) Menschen, die zu Hause Hilfe in der Alltagsarbeit brauchen.
14. 11. 2014: Wir danken den Sponsoren unserer Charityveranstaltung am 14.11.2014 und für ihren Beitrag zum Gesamterlös von € 12.500,–
4. 11. 2014: Am 4.11.2014 fand in den Ursulinensälen in Innsbruck does cialis increase size die 10-Jahresfeier des VINZI-Bus-Projektes statt.
3. 10. 2014: Die traditionelle Wallfahrt mit den Vinzenzgeschwistern aus Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Sarnthein in Südtirol. Bei herrlichem Wetter nahmen ca. 450 Mitglieder aus Nord- und Südtirol daran teil.
14. 9. 2014: Beim Diözesanfest am 20. September in Innsbruck zum 50-jährigen Bestehen der Diözese Innsbruck haben sich rund 15.000 Menschen aller Altersstufen eingefunden.
12. 9. 2014: Die von einer christlich sozialen Wertlehre getragenen Einrichtungen, die „Besuchsdienste“ leisten, haben vor Jahren eine gemeinsame „Plattform“ mit regelmäßigen Treffen gegründet, um die Dienste noch effektiver leisten zu können.
1. 9. 2014: Am Montag 1.Sept. 2014 kamen ca 80 Leute zum „Waldhüttl“, um bei der Enthüllung der Gedenktafel an Heinz Mayer dabei zu sein.
25. 4. 2014: Die Seminare „Tue etwas für dich selbst – mentales Training für die/den HelferIn“ mit Dr. Josef Hauser, Landesvolksanwalt und dipl. Mentalcoach, fanden am 25. April. und 16. Mai und am 09. und 23. Mai 2014 im Haus der Begegung und im Haus Marillac statt. Die Teilnehmer bekamen viele nützliche Tipps und Übungen aus dem Bereich Mentalcoaching, welche helfen sollen, die oft sehr anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit leichter zu bewältigen.
1. 3. 2014: 160 TeilnehmerInnen kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Generalversammlung im Kolpinghaus in Innsbruck.
30. 1. 2014: Hauptanliegen der Vinzenzgemeinschaften ist die Hilfe in der „Stillen Not“. Es gibt obdachlose Frauen und Männer, die aufgrund ihrer (psychischen)
4. 1. 2014: Die Vinzenzgemeinschaft VINZIHand Tirol hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bewohnern von Flüchtlingsheimen und Menschen, die Zeit haben und Gutes tun wollen, wie z.B. inländische Obdachlose, eine sinnvolle Tagesbeschäftigung zu verschaffen.
26. 11. 2013: Für die 25 katholischen Mittelschulverbindungen in Tirol, die rund 3.500 Mitglieder, davon 400 Schüler, umfassen, wurde vor zehn Jahren – österreichweit einzigartig – eine eigene Vinzenzgemeinschaft, die VG katholischer Tiroler Mittelschulverbindungen (TMV), gegründet.
14. 11. 2013: Als die Idee geboren wurde, eine Vinzenzgemeinschaft in Umhausen zu gründen, stellte sich die Frage, was ist genau eine Vinzenzgemeinschaft? Mein Team und ich haben begonnen, dieser Frage nachzugehen und durchforsteten Internet, YouTube und Zeitungsberichte. Je mehr wir in Erfahrung brachten umso mehr wurde uns das Wesen der Vinzenzgemeinschaft klar:
5. 10. 2013: Die traditionelle Wallfahrt mit den Vinzenzgemeinschaften aus Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Neustift. 470 Mitglieder aus Nord- und Südtirol nahmen daran teil.
27. 9. 2013: Am 27.09.2013 fand im Kolpingheim Wattens das diesjährige Regionaltreffen der Vinzenzgemeinschaften für den Bereich Unterland (Hall bis Kufstein) statt.
3. 8. 2013: Unter dem Motto „Ideen, die verändern“ starteten die Vinzenzgemeinschaften zusammen mit den Innsbrucker sozialen Diensten (ISD) und der Einrichtung der Nachbarschaftshilfe in Innsbruck ein Projekt, das Jugendliche dazu ermutigen soll, sich für Freiwilligenarbeit zu interessieren und zu engagieren, um so aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Die Jugendlichen waren aufgerufen, ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zu formulieren, die besten Vorschläge wurden prämiert.
3. 8. 2013: „Festival real viagra der Träume“ – Gründer und Cheforganisator Herbert Walt lud ein
19. 7. 2013: Im Haus St. Josef am Inn stellten die Tiroler Vinzenzgemeinschaften ihren neuen geistlichen Beirat vor. Pfarrer Dr. Franz Troyer, Pfarrer von Allerheiligen, wurde in dieses Ehrenamt gewählt.
12. 7. 2013: Unter ihrem Motto „Dienst am Nächsten“ haben die Tiroler Vinzenzgemeinschaften Bilanz gezogen und künftige Sozialprojekte vorgestellt. Verstärkt kümmern will sich die Organisation unter anderem um alleinstehende alte Menschen und um Asylwerber.
10. 7. 2013: Bereits zum achten Mal luden die Vinzenzgemeinschaft der Tiroler Mittelschulverbindung und der Oldtimerclub Innsbruck die Heimbewohner des Pflegeheims Haus St. Josef am Inn zu einer Oldtimer-Ausfahrt. 10 Oldtimer und eine „Beiwagenmaschine“ standen im Dauereinsatz…
29. 6. 2013: Unter dem Motto: „Wir sind niemals am Ziel, sondern immer auf dem Weg“ (Vinzenz von Paul) fand am 29.06.2013 im Haus Marillac ein Besinnungstag für die Mitarbeiter der Vinzenzgemeinschaften von Tirol statt, bei dem sich zahlreiche Teilnehmer einfanden und von MMag. Gerd Forcher durch den Tag begleitet wurden.
24. 5. 2013: Am 24.5.2013 fand die 1. Freiwilligenmesse im Congress in Innsbruck statt, bei der die Vinzenzgemeinschaften von Tirol vertreten waren.
2. 3. 2013: 180 TeilnehmerInnen kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Generalversammlung im Kolpinghaus in Innsbruck. Aus Südtirol reisten unsere Freunde Altpräsident Peppi Plankensteiner und Karl Fink an. Zentralratspräsident Ulrich Graf Toggenburg war aus familiären Gründen verhindert.
23. 2. 2013:
9. 2. 2013: „Wenn jemand in Not ist oder bei anderen Notlagen wahrnimmt, kann er mit uns Kontakt aufnehmen“, so die Obfrau Maga Helga Lendl und weiters: “Es werden Lebensmittelgutscheine weitergegeben, rasche unbürokratische finanzielle Hilfe gewährt, aber auch jede sonstige Art der Unterstützung in Notlagen geleistet.
11. 1. 2013: Kürzlich wurde in Wattens die 62. Vinzenzgemeinschaft Tirols gegründet. Ein besonderes Anliegen des Vereins ist die Vermittlung von Nachbarschaftshilfe in Form von ZEIT-SCHENKEN.
26. 11. 2012: Die 62 Tiroler Vinzenzgemeinschaften kümmern sich mit ihren 700 ehrenamtlichen Mitgliedern um Menschen in materieller und seelischer Not, unabhängig ihrer Herkunft und ihres Religionsbekenntnisses. Sie sind bei Ihrer Arbeit jedoch auf Spenden angewiesen, weshalb auch heuer wieder der traditionelle Charityabend zu Gunsten der Vinzenzgemeinschaften stattfand.
6. 10. 2012: Die traditionelle Wallfahrt mit den Vinzenzgeschwistern aus Südtirol am jeweils ersten Samstag im Oktober des Jahres führte uns heuer nach Tramin.
12. 9. 2012: Die 61 Vinzenzgemeinschaften von Tirol kümmern sich um „Menschen in Not, unabhängig ihrer Herkunft oder ihres Religionsbekenntnisses“.
15. 5. 2012: Unter dem Motto „Ideen, die verändern“ starten die Vinzenzgemeinschaften zusammen mit den ISD und der Nachbarschaftshilfe ein Projekt, das Jugendliche dazu ermutigen soll, sich für Freiwilligenarbeit zu interessieren und zu engagieren um so aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Die Jugendlichen sind aufgerufen ihre Ideen, Wünsche und Anregungen zu formulieren, die besten Vorschläge werden prämiert und eine Umsetzung (wenn möglich mit den Ideengebern) ist geplant.
20. 4. 2012: In Tirol sind 60 Vinzenzgemeinschaften mit rund 650 Mitgliedern caritativ tätig. Im vergangenen Jahr wurde rund 4.300 Familien bzw. in Not geratenen Menschen schnell und unbürokratisch geholfen. Dafür wurden rund 500.000 Euro ausgeschüttet – zudem wurden 24.000 Essen vom Vinzibus ausgegeben.
3. 3. 2012: 160 TeilnehmerInnen kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zur Generalversammlung im Kolpinghaus in Innsbruck. Aus Südtirol reisten unsere Freunde Graf Ulrich Toggenburg, Zentralratspräsident, sein Stellvertreter Sigfried Holzersowie Altpräsident Peppi Plankensteiner an.
17. 2. 2012: Unter dem Motto „Ideen, die verändern“ initiierten die Vinzenzgemeinschaften zusammen mit den ISD und der Nachbarschaftshilfe ein Projekt, das Jugendliche dazu ermutigen sollte, sich für Freiwilligenarbeit zu interessieren und zu engagieren um so aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen. Die Siegerprojekte der Jugendlichen wurden nun im Rahmen einer Feier prämiert und warten nun auf ihre Umsetzung.
22. 1. 2012: Die TIROLER VERSICHERUNG – durch den „Recommender Award 2012“ für „exzellente Kundenorientierung“ und damit als beste regionale Versicherung ausgezeichnet – konnte für die nächsten Jahre als neuer Sponsor für die Vinzenzgemeinschaften gewonnen werden.
8. 1. 2012: „Auch im Jahre 2012 stellt die Tiroler Sparkasse den Vinzenzgemeinschaften für die Einzelhilfe einen Betrag von € 15.000,– zur Verfügung.
13. 11. 2011: Aufgrund des zunehmenden Priestermangels kommt es im Lande zur Gründung von „Seelsorgeräumen“. Dabei werden mehrere Pfarren zusammengelegt.
3. 11. 2011: Die Pro Media Verantwortlichen Thomas Weninger (li) und Mag. Stefan Köll (re) mit Zentralratspräsidenten Dr. Christoph Wötzer und Stellvertreter Mag. Dr. Christian Juranek (Mitte)
1. 10. 2011: Die traditionelle Wallfahrt mit den Vinzenzgemeinschwistern aus Südtirol am jeweils ersten Oktober des Jahres führte uns nach Schwaz. Die Andacht fand in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck statt. 500 Mitglieder aus Nord- und Südtirol nahmen teil.
30. 9. 2011: „14.500 Euro für TirolerInnen in Not – Benefizkonzert ein voller Erfolg“
18. 9. 2011: Neue Wege in der Freiwilligenarbeit gehen die Tiroler Vinzenzgemeinschaften und die Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD), Geschäftsführer Dr. Hubert Innerebner mit einer Partnerschaft, bei der zwei starke Partner versuchen die Kräfte zu bündeln, um letzten Endes noch Stärkeres entstehen zu lassen.
22. 8. 2011: Margit ist Mutter dreier Kinder. Sie hat jahrelange Praxis im Verwaltungsbereich, ist stellvertretende Vorsitzende des Katholischen Familienverbandes und erfahren in der Projektentwicklung und -umsetzung.
5. 3. 2011: 5. März 2011, Generalversammlung im Kolpinghaus
15. 2. 2011: Der Zentralrat besuchte Altbischof Reinhold Stecher anlässlich seines 90. Geburtstages in seiner Wohnung und überbrachte ihm ein kleines Präsent.
23. 1. 2011: Projektorientierte Gemeinschaften – Jugendarbeit (Singgruppe)
30. 7. 2010: Kooperation mit „TeenyWini“ – Unterstützung für Kinder und Jugendliche
17. 5. 2010: 03. Mai 2010 – Gründung der Vinzenzgemeinschaft in Neustift
6. 3. 2010: Freitag, 6. März 2010, 14:00 – 17:00 Kolpinghaus, Viktor Franz Hess Str. 7
25. 10. 2009: Die Innsbruck Kommunalbetriebe, vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Elmar Schmid haben die Arbeit der Vinzenzgemeinschaften von Tirol großzügig unterstützt.
23. 10. 2009: Freitag, 23. Oktober 2009 Informations- und Erfahrungsaustausch der Vinzenzgemeinschaften in Innsbruck
12. 10. 2009: Ein Golf Charityturnier am 02.10.2009 in Seefeld, Golfakademie, über Empfehlung von Abt Raimund Stecher zugunsten der Vinzenzgemeinschaften in Tirol, erbrachte einen Reinerlös von € 7.500,-.
18. 8. 2009: Die Zahl der Menschen, die in der Vinzenzgemeinschaft organisierte und gezielte Hilfe leisten wollen, steigt in Tirol stetig. Als erste Vinzenzgemeinschaft im “Westlichen Mittelgebirge“ wurde nun jene in Axams gegründet. Sie ist damit die bereits 56. landesweit.
20. 5. 2009: Die Vinzenzgemeinschaften von Tirol präsentieren die CHRONIK und den Jahresbericht 2008
7. 3. 2009: Samstag, 7. März 2009 Generalversammlung mit Bischof Dr. Reinhold Stecher Kolpinghaus Innsbruck, 14:00 – 17:00
24. 4. 2008: Ähnliche Ziele wie in Telfes haben sich auch die Mitglieder der neu gegründeten Vinzenzgemeinschaft Fiss gestellt. „Wir haben für einander eine Verantwortung und wollen mit der Vinzenzgemeinschaft im Ort organisierte und gezielte Hilfe leisten“, meint Obmann Michael Rietzler.
12. 3. 2008: Um gezielt den Menschen in Not im Ort zu helfen, wurde in Telfes die 54.Vinzenzgemeinschaft in Tirol gegründet.
2. 11. 2007: Im Rahmen der SEN Aktiv vom 2. – 4. November im Kongresshaus in Innsbruck mit dem Themenschwerpunkt „Ehrenamtlichkeit“ ermöglichte das Seniorenreferat des JUFF den Vinzenzgemeinschaften einen kostenlosen Stand. Unser Film über die Arbeit der Vinzenzgemeinschaften leistete einen guten Beitrag zu Information.
12. 3. 2007: Im März 2007 wurde über Betreiben der Nothburgagemeinschaft und Bettina Egger die 53.Vinzenzgemeinschaft in Mieders gegründet.
1. 12. 2006: Die 52. Vinzenzgemeinschaft in Tirol wurde am 1. Dezember mit dem Ziel gegründet, Kleinschuldner, also Menschen mit Schulden bis zu einer Höhe von einigen tausend EURO zu betreuen und zu begleiten.
7. 10. 2006: Vinzenzwallfahrt nach Toblach und Innichen am Samstag, dem 7. Oktober 2006
13. 4. 2006: Unser Besuchs- und Hilfsdienst ist speziell für Einsame und Hilfsbedürftige, unabhängig von Religion, Alter, Herkunft und sonstigen Kriterien.
1. 12. 2005: Im Zuge eines Internet Gewinnspiels der HYPO Bank Tirol zugunsten der Vinzenzgemeinschaften in Tirol führte der Zentralrat vor dem Landesmuseum in der Zeit von 1. – 23. Dezember 2005 einen Weihnachsstand.
7. 11. 2005: Am Mittwoch, 7. September 2005 wurde um 20.00 Uhr in Ried im gut besuchten Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Ried/Oberinntal, die 50.Vinzenzgemeinschaft in Tirol, „St.Leonhard“, gegründet.
8. 10. 2005: Die heurige Wallfahrt mit den Vinzenzgemeinschaften aus Südtirol und Vertretern aus Bayern fand in Innsbruck statt.
14. 7. 2005: Einen großen Akt der Solidarität für die Betroffenen des Hochwassers im Raum Landeck und Außerfern leisteten der Zentralrat von Südtirol mit der Spende von € 50.000,– sowie die Vinzenzgemeinschaft von Linz mit der Spende von € 10.000,–!
9. 3. 2005: Am Samstag, 5. März 2005 fand in Innsbruck, Kolpinghaus, die Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaften in Nordtirol statt. Im gut gefüllten Kolpingsaal berichtete Präsident Christoph Wötzer vor rund 170 TeilnehmerInnen über das abgelaufene Jahr 2004.
16. 8. 2004: Diese fand am 4. November in den Räumlichkeiten der HYPO Tirol Bank, Innsbruck, Filiale Boznerplatz statt und war von Hr. Peter Meraner und seinem Team hevorragend organisiert.
23. 7. 2004: Die erste VG entstand schon im Jahre 1991 als 35. Gemeinschaft des Zentralrates der VG in Tirol. Federführend ist dafür Mag. Gertrude Haid.
22. 6. 2004: Die VG St.Vinzenz und Mitglieder des Zentralrates besuchten Graz und die Werke des Pfarrer Wolfgang Pucher.
12. 5. 2004: Bereits in den letzten Jahren wurden die Vinzenzgemeinschaften vom Lions Club Brenner – Europabrücke finanziell unterstützt.
24. 4. 2004: Mit Herrn Peter Freiberger konnten wir jenen kompetenten Journalisten als Referenten gewinnen, der die Arbeit der Vinzenzgemeinschaften bereits seit Jahren mit zahlreichen Artikeln in der Samstagausgabe der Tiroler Tageszeitung unterstützt.
6. 3. 2004: 6. März 2004, Generalversammlung, Kolpinghaus
21. 11. 2003: Freitag, 21. November 2003 Fortbildungsveranstaltung in der Volks/Hauptschule u. Kindergartenpädagogik der Barmherzigen Schwestern
7. 6. 2003: Die Betreuung von einsamen Menschen gehört zu unserer Hauptaufgabe. Erstmals österreichweit wurde in Innsbruck im Alten- und Pflegeheim “St. Josef am Inn“ eine eigene Vizenzgemeinschaft gegründet.
30. 5. 2003: Fortbildungsveranstaltung in der Volks/Hauptschule u. Kindergartenpädagogik der Barmherzigen Schwestern
24. 4. 2003: Um junge Menschen projektorientiert in die vinzentinische Arbeit einzubinden und ihnen damit eine Lebenschule zu geben, wurde die Vinzenzgemeinschaft der katholischen Tiroler Mittelschulverbindungen (TMV) gegründet.
1. 3. 2003: 01. März 2003, Generalversammlung in Innsbruck
Vinzenzgemeinschaften Tirol
ImpressumDatenschutzInhaltsverzeichnisMitgliederbereich